Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland (RWZ)
Die 1954 gegründete Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde (RWZ) enthält regionale und überregionale Beiträge auf dem Gebiet der Volkskunde, Kulturanthropologie bzw. der Alltagskulturforschung. Die Themen stehen für die Vielfalt der Inhalte und Methoden im Fach, sie sind sowohl historisch als auch gegenwartsorientiert. Dabei bezeichnet „rheinisch-westfälisch“ nicht die Grenzen des Interesses, vielmehr bildet es den Ausgangspunkt für einschlägige Forschungen. Für den weiten räumlichen und thematischen Blickwinkel der RWZ steht auch ihr 2020 hinzugefügter Untertitel „Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland“.
Seit 2020 tragen vier partnerschaftlich verbundene Institute und Vereine die RWZ:
- das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn,
- das Institut für Kulturanthropologie des Oldenburger Münsterlandes, Cloppenburg,
- die Westfälische Vereinigung für Volkskunde e.V., Münster,
- die Rheinische Vereinigung für Alltagskulturforschung e.V., Bonn.
Die Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde wird vom Waxmann-Verlag Münster verlegt.
Print- und Online-Abonnements ohne Mitgliedschaft in der Westfälischen Vereinigung für Volkskunde e.V. können unter info@waxmann.com bestellt werden.
Auf Wunsch werden Aufsätze einem Peer Review durch ausgewiesene Vertreter:innen des Faches unterzogen; dabei bleiben Gutachtende und Autor:innen füreinander anonym. Aufsätze, die diesen mehrstufigen Prozess durchlaufen haben, werden in der Zeitschrift entsprechend gekennzeichnet.
Autor:innen, die einen Beitrag in der Zeitschrift veröffentlichen möchten, sind eingeladen, sich an die Geschäftsführung zu wenden.
Anschrift der Redaktion:
Institut für Kulturanthropologie des Oldenburger Münsterlandes
Dr. Thomas Schürmann
Museumstraße 25
49661 Cloppenburg
schuermann@kai-om.de
Alt-Exemplare der RWZ können gegen Erstattung der Porto- und Verpackungskosten bei der Redaktion angefordert werden.
Inhaltsverzeichnis Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde (seit 1954)
Die RWZ im Wandel der Zeit
(Klick auf die Bilder öffnet vollständige Ansicht.)